top of page

Bleaching

Der Wow-Effekt

 

Helle Zähne wirken attraktiv, jugendlich und gesund. Doch wer hat diese von Natur aus? Die wenigsten! Denn mit zunehmendem Alter werden unsere Zähne dunkler.

Viele Menschen sind so unzufrieden mit ihrer Zahnfarbe, dass sogar das Selbstwertgefühl darunter leidet. Wir finden: Das muss nicht sein!

Mithilfe eines professionellen Bleachings können wir auch Ihre Zähne in nur 60 Minuten gezielt aufhellen. Alles, was Sie über die Zahnaufhellung wissen möchten, erklären wir Ihnen sehr gern in einem persönlichen Gespräch.

 

Was ist Bleaching?

Beim Bleaching (deutsch: Bleichen) geht es darum, Zahnverfärbungen zu entfernen und die Zähne wieder aufzuhellen. Es geht dabei jedoch nur rein um die Zähne, nicht um Verfärbungen durch z.B. Rauchen oder Rotwein. In diesen Fällen wäre eine professionelle Zahnreinigung wirksamer. In der Regel können Sie selbst bestimmen, wie stark Ihre Zähne aufgehellt werden sollen. Hinter der professionellen Zahnaufhellung steckt eine chemische Sauerstoffreaktion, die durch die Kombination von Wasserstoffperoxid, aktivem Chlorophyll und sehr hellem LED-Licht ausgelöst wird.

 

Wann macht ein Bleaching Sinn?

Ein professionelles Bleaching bietet sich immer dann an, wenn Sie mit der Farbe Ihrer Zähne unzufrieden sind. Wir legen unseren Patienten besonders dann eine Zahnaufhellung ans Herz, wenn das Selbstwertgefühl leidet und man sich im Job und/oder im privaten Umfeld für die eigenen Zähne schämt und sich nicht mehr traut, aus vollem Herzen zu lachen. Wichtig zu wissen ist, dass man jedoch nur die reine Zahnsubstanz bleichen kann- Kronen oder bestehende Füllungen lassen sich durch ein professionelles Bleaching nicht aufhellen.

 

Bleaching in der Zahnarztpraxis

Das sogenannte Office-Bleaching (in-office Bleaching) ist die effektivste und gleichzeitig auch angenehmste Bleaching-Methode. Wie der Name bereits vermuten lässt, findet das Office-Bleaching ausschließlich in der Zahnarztpraxis statt. In nur einer Sitzung (ca. 1 Stunde) können wir Ihre Zähne aufhellen.

Dabei setzen wir auf das Fläsh-Whitening-Konzept, einem der modernsten und innovativsten Zahnaufhellungssysteme auf dem deutschen Dentalmarkt. fläsh erhalten Sie nur bei ausgewählten Zahnarztpraxen, die eine sichere und professionelle Anwendung gewährleisten können.

Mithilfe von hochprozentigem Wasserstoffperoxid-Gel (32%-iges H2o2), aktivem Chlorophyll und der Fläsh-Whitening-Lamp, einer Hochleistungs-LED-Technologie, werden Verfärbungen im Zahnschmelz durch die Sauerstoffreaktion nachhaltig aufgelöst.

Insgesamt finden während einer Sitzung 3 Durchgänge à 15 Minuten statt. Sie werden begeistert sein vom „WOW-Effekt“ – die Zähne erscheinen nach nur einer Sitzung strahlend weiß!

Für sensible Zähne und/oder die Aufhellung einzelner Zähne können Spezialeinstellungen vorgenommen werden, indem z.B. das Wasserstoffperoxid gezielt auf die aufzuhellenden Zähne aufgetragen oder der Lichtoutput der Fläsh-Whitening-Lamp gezielt dosiert wird.

Optimale Abstimmung, zufriedene Patienten, perfekte Ergebnisse – überzeugen Sie sich selbst!

 

Wie läuft ein Bleaching ab?

Bevor das Bleaching beginnt, führen wir stets eine professionelle Zahnreinigung durch, um oberflächliche Ablagerungen und Verfärbungen zu entfernen. So stellen wir sicher, dass die Zahnaufhellung auch wirklich direkt auf der Zahnoberfläche stattfindet.

 

Was muss ich vor dem Bleaching beachten?

Vor einem Bleaching muss grundsätzlich nicht allzu viel beachtet werden. Ob bei Ihnen ein Bleaching durchgeführt werden kann oder ob es eventuell Hinderungsgründe gibt, können wir nur vor Ort in der Praxis entscheiden.

Vereinbaren Sie deshalb gerne einen Beratungstermin, bei dem wir gemeinsam entscheiden, ob sich ein Bleaching für Sie lohnt. 

 

Was muss ich nach dem Bleaching beachten?

Für das bestmögliche Ergebnis sollten Sie unmittelbar nach dem Bleaching einige Dinge beachten (in den ersten 24 Stunden):

  • viel Trinken, da die Zähne durch das Bleaching ein wenig austrocknen

  • auf farbige Zahnpasten & Mundspülungen verzichten

  • Verzicht auf färbende Genussmittel (Kaffee, Tee, Rotwein & Tabak)

  • Verzicht auf weitere färbende Lebensmittel (z.B. Safran, Ketchup oder Curry)

 

Insbesondere der Verzicht auf färbende Nahrungsmittel ist sehr wichtig, da die Zähne unmittelbar nach dem Bleaching sehr empfindlich für erneute Verfärbungen sind.

 

Wie lange hält ein Zahnbleaching?

Wie lange die Aufhellung nach dem Bleaching anhält, variiert von Patient zu Patient und ist auch abhängig von unseren Ess- und Trinkgewohnheiten.

Wer besonders lange von strahlend weißen Zähnen profitieren möchte, sollte möglichst auch über die ersten 24 Stunden hinaus auf die oben genannten färbende Nahrungs- und Genussmittel verzichten.

 

Ist Bleaching schädlich?

Das Bleaching ist für Ihre Zähne grundsätzlich nicht schädlich. Das bestätigt sowohl die Wissenschaft als auch und vor allem unsere jahrelange zahnärztliche Erfahrung.

Um dennoch keine unnötigen Risiken einzugehen, analysieren wir im Vorfeld des Bleachings Ihre Zahnreihen, um z.B. freiliegende Zahnhälse oder andere Problemstellen zu entdecken, die während des Bleachings gut abgedeckt werden müssen.

Darüber hinaus prüfen wir gegebenenfalls, wie lange das letzte Bleaching zurückliegt, um die Zähne nicht zu schnell hintereinander aufzuhellen.

 

Schmerzen während oder nach dem Bleaching?

Das Bleaching an sich verläuft meist komplett schmerzfrei.

Vereinzelt berichten Patienten nach dem Bleaching über ein leichtes Ziehen und eine erhöhte Empfindlichkeit in den Zähnen. Das kann vorkommen, ist aber kein Grund zur Sorge und in der Regel bereits nach wenigen Stunden verschwunden.

Vor, während und nach der Behandlung setzen wir alles daran, um solche unangenehmen Nachwirkungen zu verhindern. Beispielsweise können wir den Licht-Output der Fläsh-Whitening-Lamp fein justieren, sodass empfindliche Zähne geschont werden.

Zusammenfassung

Wer mit seiner natürlichen Zahnfarbe unzufrieden ist oder an verfärbten Zähnen leidet, sollte über ein professionelles Bleaching nachdenken.

Eine Zahnaufhellung legen wir unseren Patienten aber insbesondere dann ans Herz, wenn die Farbe der Zähne Einfluss auf das Selbstbewusstsein und/oder das Selbstwertgefühl nimmt. Egal ob in der Schule, an der Uni oder im Job: Jeder Mensch sollte aus vollem Herzen lachen können – ohne sich zu verstecken.

 

 

Internes Bleaching

Es kann vorkommen, dass sich im Zuge einer Wurzelkanalbehandlung einzelne Zähne von innen verfärben oder nachdunkeln. In so einem Fall können wir Ihnen mit einem sogenannten „internen Bleaching“ helfen.

Dabei wird der jeweilige Zahn von der Kaufläche ausgehend eröffnet, ein Anteil der Wurzelfüllung entfernt und gereinigt. Anschließend geben wir für einige Zeit ein mildes Bleichmittel in den Zahn, das ihm seine Grautöne entzieht.

Diese Methode kann mehrere Sitzungen in Anspruch nehmen.

Nach Abschluss der genannten Schritte wird der Zahn mit einer neuen zahnfarbenen Füllung verschlossen.

 

Fragen Sie uns, wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch.

Buchen Sie schnell und unkompliziert Ihren Behandlungstermin einfach online!

bottom of page