Zahnerhaltung
Füllungen & Inlays
Die Füllungstherapie hat als Ziel, durch Karies, Frakturen oder Erosion entstandene Läsionen zu behandeln, um eine weitere Schädigung des Zahnes und somit auch des Zahnnervs zu verhindern.
Die Zahnmedizin bietet eine Menge an verschiedenen Füllungsmaterialien an. Welches Material für Ihre Situation die richtige ist, besprechen wir direkt mit Ihnen.
GIZ Füllungen
Als rein funktionelle Versorgung kleinerer kariöser Defekte auf den Kauflächen werden häufig Glasionomerzement-Füllungen verwendet. Diese Zementfüllungen bieten für einen kurzen bis mittleren Zeitraum Schutz vor neuer Karies und stellen auch die Kaufunktion wieder her. Es handelt sich um eine zweckmäßige Versorgung nach Kassenrichtlinien. Die etwas geringere Druckfestigkeit und das Verschleißverhalten erfordern oft nach etwa zwei Jahren eine Neuanfertigung der Füllung. Die seit Jahrzehnten etablierten Amalgamfüllungen werden von uns wegen der bekannten Diskussionen um Toxizität nicht mehr eingesetzt. Für eine ästhetische Wiederherstellung eignen sich außerdem beide Füllungsarten nur bedingt.
Keramikfüllungen
Dieses moderne zahnfarbene Füllungsmaterial besteht zu 80-85% aus mikroskopisch kleinen Keramikpartikeln, die lediglich durch einen minimalen Anteil Komposit verbunden sind. Die Abriebfestigkeit dieser Füllungen kann mit unserem Zahnschmelz verglichen werden. Es wird sehr aufwendig verarbeitet und unter Verwendung eines hochwertigen speziellen Haftvermittlers in mehreren dünnen Schichten aufgetragen. Jede einzelne Schichtung wird dabei mit UV-Licht ausgehärtet. Danach wird die Oberfläche ausgearbeitet und poliert. Nach der Behandlung wirken die Zähne ganz natürlich, da dieser Werkstoff in allen Zahnfarben erhältlich ist und somit quasi unsichtbar erscheint. Die Kosten für solche Füllungen werden nur zu einem Teil von der Krankenkasse getragen. Somit ergibt sich ein Eigenanteil für jeden Patienten, der diese hochwertige Füllungsvariante wählt.
Amalgamsanierungen
Wir verwenden in unserer Praxis aus Verantwortung für die Gesundheit unserer Patienten und aus ästhetischen Gründen kein Amalgam. Viele Patienten wünschen sich ein amalgam- bzw. metallfreies Gebiss. Daher sind Füllungen, die der natürlichen Zahnfarbe angepasst werden, sehr beliebt. Mit Kompositfüllungen können kleinere Zahndefekte naturgetreu nachmodelliert werden. Bei guter häuslicher Mundhygiene und regelmäßiger professioneller Zahnreinigung hat diese Restauration auch eine lange Lebensdauer.
Einlagefüllungen – Inlays
Selbst große Defekte und sogar abgebrochene Zähne können heutzutage sehr ästhetisch mit vollkeramischen indirekten bzw. im Labor gefertigten Inlays, Onlays, Teilkronen und Kronen rekonstruiert werden. Sie lassen sich in Zahnfarbe, Zahnform, Kontaktpunkten und Biss perfekt anpassen. Sogar Unregelmäßigkeiten der natürlichen Zähne können optisch verbessert werden und erschweren somit das Wahrnehmen eines Unterschiedes zum echten natürlichen Zahn. Keramik-Inlays sind aufgrund ihres nicht vorhandenen Kompositanteils viel langlebiger, stabiler und glatter als Komposit- oder Keramikfüllungen. Für Versorgungen aus Keramik oder auch Gold modelliert der Zahntechniker nur für Ihre Situation ein einzelnes Meisterwerk, welches mit hochwertigen Adhäsiven (chemischer Haftverbund) in Ihren Defekt eingearbeitet werden.
Gern klären wir noch offene Fragen in einem persönlichen Gespräch.