top of page

Zahnersatz

Neu & schön

 

 

Das Ziel der Zahnersatzkunde bzw. Prothetik ist der langfristige Ersatz von fehlenden und/oder beschädigten Zähnen. Die entsprechenden Ersatzzähne werden von einem Zahntechniker im Labor in Handarbeit individuell nur für Sie hergestellt. Jede einzelne Arbeit ist ein Meisterstück und wird mit viel Liebe und Einsatz angefertigt.

Ein professioneller Zahnersatz ermöglicht Ihnen als Patient ein selbstbewusstes Auftreten, ein kräftiges Kauen sowie eine deutliche Sprachbildung.

Innerhalb der Prothetik gibt es verschiedene Herangehensweisen. In der Regel wird der Zahnersatz in drei Kategorien eingeteilt:

  • festsitzender Zahnersatz

  • herausnehmbarer Zahnersatz 

  • kombinierter Zahnersatz

 

Im Folgenden stellen wir Ihnen die drei Varianten im Detail vor.

 

Festsitzender Zahnersatz

Als festsitzender Zahnersatz werden zum Beispiel Kronen, Teilkronen, Inlays und Brücken bezeichnet. Sie sind nicht herausnehmbar, werden dementsprechend fest im Mund mit vorhanden Zähnen verklebt. Diese Art von Zahnersatz ähnelt dem echten Zahn in Sachen Stabilität und Funktion am ehesten. Folgende Materialien werden heutzutage für den festsitzenden Zahnersatz verwendet:

  • Metalllegierungen (z.B. Gold)

  • zahnfarbene Keramikwerkstoffe (z.B. Zirkonoxid, Presskeramiken)

 

Herausnehmbarer Zahnersatz

Zum herausnehmbaren Zahnersatz zählen Teil- und Totalprothesen. Je nach Situation können sie sowohl als langfristiger als auch als kurzfristiger Ersatz dienen (z.B. in der Zeit kurz nach dem Zahnverlust). Auf der sogenannten „Basis“ (einem Kunststoffteil) werden die künstlichen Zähne eingearbeitet.

Wenn gesunde Zähne vorhanden sind, können die Teilprothesen mithilfe von Metallklammern an diesen befestigt werden. Erst bei vollständiger Zahnlosigkeit kommen Totalprothesen (auch: Vollprothesen) zum Einsatz, die durch eine reine Saugwirkung am Kiefer gehalten werden müssen. Dazu bedarf es einer sehr genauen Anpassung. Nicht jeder Kiefer ist für eine Totalprothese geeignet. Genaueres besprechen wir gern in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen.

 

Kombinierter Zahnersatz

Zum kombinierten Zahnersatz zählen zum Beispiel die sogenannten Teleskop- und Geschiebeprothesen. Dabei handelt es sich um eine einzigartige Kombination aus herausnehmbarem und festsitzendem Zahnersatz.

Voraussetzung für den kombinierten Zahnersatz sind verbliebene eigene Zähne und/oder Implantate, an denen ein Teil der Prothese verankert werden kann. Der Vorteil des kombinierten Zahnersatzes: Sicherer Halt, eine hohe Stabilität und lange Lebensdauer.

Gerne beraten wir Sie zu den verschiedenen Möglichkeiten und zeigen Ihnen, welche Variante für Sie die beste ist. Sprechen Sie uns gerne an!

 

Zahnersatz-Kosten

Die Krankenkassen bezahlen für Brücken, Prothesen und Kronen einen festen Zuschuss. Diesen Zuschuss erhält jeder Patient, der krankenversichert ist.

Er wird aus Durchschnittswerten ermittelt und deckt rund die Hälfte der ermittelten Kosten für die Regelversorgung ab. Welches die Regelversorung für Ihre Situation ist, bestimmt die Krankenkasse anhand Ihres Zahnstatuses.

Den sogenannten Festzuschuss der Krankenkasse ermittelt man anhand Ihres Bonusheftes. Dieser Bonus ergibt 70 Prozent (bei regelmäßigen Untersuchungen über fünf Jahre) und 75 Prozent (bei regelmäßigen Untersuchungen über zehn  Jahre) auf die Regelleistung.

Patienten, die kein lückenloses Bonusheft haben, erhalten 60 Prozent.

Was als Basistherapie der gesetzlichen Krankenversicherung definiert ist, heißt Regelversorgung und ist ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich.

 

Kronen, Teilkronen, Inlays und Brücken aus zahnfarbener Keramik sind daher nach wie vor leider eine Wunschleistung und dementsprechend zuzahlungspflichtig.

Sprechen Sie mit uns! Wir beraten Sie individuell, welche Therapiemöglichkeiten für Sie in Frage kommen und welche die beste Behandlungsmethode für Sie ist.

Buchen Sie schnell und unkompliziert Ihren Behandlungstermin einfach online!

bottom of page